Ende Oktober steigen wieder bunte Heißluftballons über Capdepera auf. Zwischen 22. und 26. Oktober gibt es Showflüge, eine Abend-Performance und – für Glückliche – freie Plätze zum Mitfahren.
Wenn der Himmel über Mallorca zur Stadttapete wird
Wer sich Ende Oktober nach etwas anderem sehnt als Strand und Tapas, sollte den Wecker auf früh stellen — oder zumindest den Blick nach oben richten. Vom 22. bis 26. Oktober verwandelt das Internationale Ballon-Festival die Gegend um Capdepera in ein kleines Lufttheater: rund 25 Ballons aus mehr als zehn Ländern werden erwartet, manche schlicht rund und schön, andere in Formen, bei denen man schmunzeln muss (Ja, es gibt ein übergroßes Eis und ein Schweinchen.).
Wann und wie man dabei ist
Die Piloten planen zwei Starts am Tag: einmal gegen 8:00 Uhr zum Sonnenaufgang und ein zweites Mal am späten Nachmittag, etwa um 18:00 Uhr, wenn die Sonne schon flach steht. Genauere Startplätze werden kurzfristig bekanntgegeben — meist zwei Stunden vor Abflug über die Social-Media-Kanäle der Veranstalter. Also: Handy geladen halten.
Das Festival beginnt offiziell am 22. Oktober um 18:00 Uhr im Grand Hotel Cap Vermell und endet am 26. Oktober mit einer abendlichen Show ab etwa 17:00 Uhr in Capdepera. Feuer, Licht und Musik sorgen für einen sehr mallorquinischen Abschluss — laut, bunt und irgendwie charmant chaotisch.
Mitfliegen? Ja, gern — wenn’s passt
Gute Nachricht: Es werden auch kostenfreie Mitfahrten angeboten. Aber Vorsicht — Plätze sind rar, die Piloten entscheiden nach Wind und Ballast. Wer auf Nummer sicher gehen will: früh da sein, freundlich fragen und eine warme Jacke einpacken. Wind kann die Pläne binnen Minuten ändern; Regen dagegen würde die Aktion eher stoppen.
Internationale Piloten kommen aus Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Polen, Litauen, England, der Schweiz, Lettland und den USA. Ein Highlight: Ein französischer Pilot, der 2008 Weltmeister wurde, ist angekündigt. Rund ein Drittel der Teams sind Frauen — das sieht man, wenn die Körbe aufgestellt werden.
Praktische Tipps: Parkplätze rund um Cala Rajada füllen sich schnell, ein Kaffee am Hafen macht wach, und der Spaziergang zur Startwiese ist am schönsten im Morgenlicht. Ganz ehrlich: Es ist ein bisschen wie früher, als man noch der einzige war, der solche Sonntagsideen hatte. Dieses Mal teilen wir sie alle.
Ähnliche Nachrichten

Gastronomie und Kunst: Herbstmessen auf Mallorca am 10.–12. Oktober 2025
Goldmakrelen, Tapas und Kunstnächte: Dieses Wochenende füllen sich Dörfer und Küstenorte Mallorcas mit Märkten, Musik un...

Oktober auf Mallorca: Feste, Fisch und Paprika – vier Termine, die man sich merken sollte
Im Oktober füllen sich Dörfer und Häfen mit Märkten, Musik und regionalen Spezialitäten. Von Felanitx bis Palma – vier F...

Hollywood trifft Mallorca: Steve Buscemi kommt zum Evolution Film Festival 2025
Ein Hollywood-Star auf der Insel: Steve Buscemi reist zum Evolution Mallorca International Film Festival. Auftakt, Preis...

Viele Feste an diesem Wochenende: Alcúdia, Alaró und die Süßigkeitenmesse in Esporles
Von Pferdenacht in Alcúdia bis zu handgemachten Holzarbeiten in Alaró: Dieses Wochenende ist auf Mallorca viel los — Tip...

Festa del Botifarró: Wurst, Musik und Dorftrubel in Sant Joan
Am ersten Oktober-Wochenende füllt sich Sant Joan wieder mit dem Duft von gegrillter Botifarró, Live-Musik und Marktstän...