Ein sicherer Aufenthalt am Ballermann ist möglich, wenn grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
Sicherheitsfragen am Ballermann – was Sie wissen sollten
Der Ballermann auf Mallorca hat nicht den besten Ruf. Zwischen feiernden Touristen und gelegentlichen Ausfällen wie Diebstählen oder Gewaltvorfällen fragen sich viele: Ist die Playa de Palma wirklich sicher? Laut Javier Santos, Leiter der Polizeiwache vor Ort, kann man dort mit etwas Vorsicht einen sorgenfreien Urlaub verbringen.
Die Realität vor Ort
Die meisten Gäste haben überhaupt keine Probleme. Santos beschreibt die Mehrheit der Urlauber als friedlich – Menschen, die einfach nur Spaß haben wollen. Natürlich gibt es Ausnahmen: Alkohol spielt dabei oft eine Rolle. Manche beginnen schon morgens mit dem Trinken und verlieren schnell die Kontrolle.
Doch im Vergleich zur Anzahl der Besucher sind Gewalt- oder Sexualverbrechen rar, erklärt Santos weiter. Die verstärkte Polizeipräsenz, darunter sogar deutsche Beamte, trägt dazu bei, das Sicherheitsniveau zu erhöhen.
Trickbetrüger und einfache Diebstähle
Das größte Problem sind Diebstähle und Betrügereien. Besonders Hütchenspieler und Nelkenfrauen sind bekannte Trickspezialisten. Während die einen mit einem harmlos wirkenden Spiel ablenken, greifen die anderen zu Ihrem Portemonnaie, während sie Ihnen eine Blume "schenken". Ein entspannter Urlaubsmodus und vielleicht ein Glas zu viel machen es den Tätern leicht.
Praktische Sicherheitstipps
- Lassen Sie keine Wertsachen offen sichtbar liegen – weder am Strand noch auf Restauranttischen.
- Am Geldautomaten sollte niemand Ihre Eingabe beobachten können.
- Achten Sie besonders nach Alkoholgenuss darauf, sich nicht von Fremden ablenken zu lassen.
Nachtbaden – ein Risiko
Auch wenn das Meer nachts verlockend aussieht, sollte man darauf verzichten. Gefährliche Strömungen und schlechte Sicht machen das Baden riskant – Rettungsschwimmer sind um diese Zeit ohnehin nicht im Dienst.
Vermeiden Sie Luxusfallen
Sichtbarer Schmuck wie teure Uhren lockt Kriminelle an. Es gab bereits Fälle, in denen Täter sogar Messer mitführten, um Armbänder abzutrennen. Diese Gegenstände gehören besser in den Safe Ihres Hotels.
Lokale Regeln beachten
Nacktbaden oder der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist tabu – ebenso das Tragen von Badesachen außerhalb des Strands. Wer gegen diese Vorschriften verstößt, kann saftige Bußgelder erhalten.
Zusammenfassung
Mallorca bleibt ein beliebtes Reiseziel – auch rund um den berüchtigten Ballermann. Mit Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber lokalen Gepflogenheiten kann jeder Besucher entspannt seinen Urlaub genießen.
Ähnliche Nachrichten

Palma: Unfall mit alkoholisierter Fahrerin — trotz einst entzogenem Führerschein am Steuer
In Palma sorgte am späten Abend ein alkoholisierter 25-Jähriger für einen Zusammenstoß. Er stand unter erheblichem Alkoh...

Angriff auf Spielplatz in Palma: Vierjährige nach Hundebiss verletzt
Auf einem Spielplatz neben einer Schule in Palma wurde ein vierjähriges Mädchen von einem Hund ins Gesicht gebissen. Die...

Sonntag in Palma: Straßensperrungen wegen TUI Palma Marathon – Das sollten Autofahrer und Busreisende wissen
Wegen des TUI Palma Marathon kommt es am Sonntag in Palma zu umfangreichen Sperrungen: Autobahnzufahrt, Paseo Marítimo u...

Neue, rutschfeste Böden: Palmas Spielplätze werden sicherer
Die Stadt Palma erneuert die Beläge auf sechs kleinen Spielplätzen, darunter s’Escorxador und Park Cotlliure in Camp Red...

Pitbull verletzt Vierjährige auf Spielplatz in Palma – Halterin verlässt Ort
Auf einem Spielplatz in Palma wurde ein vierjähriges Mädchen von einem Pitbull im Gesicht verletzt. Die Hundebesitzerin ...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
