Ein Quartett aus bekannten Ballermann-Acts will mit Augenzwinkern Schlager neu aufmischen. Auf der Playa de Palma probieren sie aus, wie viel Tradition und wie viel Party zusammenpassen.
Ballermann trifft Schlager: Neues Projekt mit Augenzwinkern
Auf der Playa de Palma hat man schon viele Kombinationen gesehen, aber diese ist neu: Unter dem Namen Beerstreet Boys versammeln sich mehrere bekannte Partysänger, die statt Bierbühnen nun einen Schlager-Pop-Mix ausprobieren. Nein, kein ernst gemeintes Revival der 70er — eher eine freche Mischung aus Gefühl, Kirmes-Melodie und Mitgröl-Momenten.
Wer steckt dahinter?
Mit von der Partie sind Szenegrößen wie Ikke Hüftgold und Julian Sommer, dazu der charismatische Honk! und der erfahrener Sänger Roxy – zuletzt häufiger auf TikTok zu sehen. Man hat das Gefühl, die Sache ist »Spaß zuerst«, aber zugleich steckt Arbeit dahinter: Studioaufnahmen, Choreos und die eine oder andere Neuaufnahme eines alten Ohrwurms.
Ihr erster gemeinsamer Track heißt „Und ab dafür“ — ein Titel, der eher nach Party schreit als nach stiller Zweisamkeit. Trotzdem streben sie offenbar eine Brücke zum klassischen Schlager an: eingängige Refrains, pathetische Zeilen und das Versprechen von «Liebe bis ans Ende der Welt» – nur eben mit Bierkrug in der Hand.
Absicht oder Provokation?
Die Gruppe sagt offen, sie wolle provozieren und gleichzeitig ein größeres Publikum erreichen. Ein klares Ziel: eine Einladung in eine große TV-Show. Ob man das nun cleveres Marketing oder ironische Popkultur nennt, hängt vom Geschmack ab. Auf jeden Fall bringt das Projekt Gesprächsstoff in die Bierkönig- und Schinkenstraße-Szene, wo man solche Ideen gern laut begrüßt — oder laut ausbuhen würde.
Wer in den kommenden Wochen durch die Partyzone schlendert, hört sicher den neuen Song im Hintergrund: beim Aufwärmen vor dem Konzert, beim Einzug der nächsten Touristen-Delegation oder auf der After-Party, wenn die Lichter schon blass sind. Ob die Beerstreet Boys Schlagerfans an die Theke zurückholen oder vor allem die Social-Media-Timeline füllen, bleibt abzuwarten.
Ich persönlich finde es amüsant. Mallorca lebt von solchen Überraschungen: Leute, die sich neu erfinden, Songs, die man lauthals mitsingt, und Abende, an die man sich zumindest bruchstückhaft erinnert. Und wenn am Ende wieder ein paar junge Menschen ein klassisches Schlagermotiv entdecken — dann ist das auch ein kleiner Erfolg für die Inselkultur.
Ähnliche Nachrichten

Klopp trifft Sabatini: Promi-Padel am Mallorca Country Club
Kurzbericht aus Santa Ponça: Ex-Trainer Jürgen Klopp und Tennis-Legende Gabriela Sabatini spielten beim Celebrity-Padel ...

„Mein Herz zog mich nach Palma“ – wie ein deutsch‑österreichisches Paar hier neu ankommt
Sie tauschten Wiener Kaffeehaus gegen Meerblick: Die blinde Kommunikationsexpertin Constanze und ihr Partner Sven erzähl...

Promi Big Brother: Zwei Mallorquina im Container – Liebe, Streit und Imagepflege
Zwei bekannte Inselgesichter ziehen in die neue Staffel von „Promi Big Brother“ ein. Auf Mallorca werden die Gespräche a...

Behörde räumt Fehler ein – Krebspatient starb nach sechs Monaten Wartezeit
IB‑Salut erkennt Versäumnis an: Ein Mann wartete sechs Monate auf einen Facharzttermin, später wurde ein weit fortgeschr...

Beckhams auf Mallorca: Eine ruhige Familienpause auf hoher See
David und Victoria haben sich ein paar Tage Ruhe auf Mallorca gegönnt – unaufgeregt, privat und mitten im Mittelmeer. Kl...