Die Stadt Palma will den Mercat de Llevant umbauen und sucht neue Betreiber: Tradition, frische Produkte und knapp 1,45 Mio. Euro Investition stehen im Zentrum.
Palma greift in die Planung: Mercat de Llevant neu ausgeschrieben
\nMan läuft an der Ausländerbehörde vorbei, biegt um die Ecke – und stößt auf den Mercat de Llevant. Früher war hier morgens Leben, heute dominiert ein Supermarkt den Innenraum. Das Rathaus hat jetzt die Sanierung und die Neuvergabe der Konzession ausgeschrieben. Kurz gesagt: Die Stadt sucht Betreiber, die aus dem Bau wieder einen richtigen Markt machen.
\n\nWas verlangt die Stadt?
\nInteressenten müssen ein Konzept vorlegen, das den traditionellen Charakter der Halle erhält und frische, lokale Erzeugnisse in den Mittelpunkt stellt. Konkret heißt das: mehr Stände, wieder Fisch- und Fleischtheken, Obst- und Gemüseanbieter, vielleicht kleine Imbisse – aber kein austauschbarer Großmarkt. Vorgesehen ist eine Mindestinvestition von rund 1,45 Millionen Euro. Die Umbauarbeiten sollen nach Zuschlag innerhalb von etwa drei Jahren beendet sein.
\n\nDas klingt nach viel Geld und Zeit. Aber: Palmas Innenstadt braucht mehr Orte, an denen Einheimische einkaufen, nicht nur Touristen. Ich habe gestern mit einer Händlerin aus Santa Catalina gesprochen, die schon in den 70ern hier verkauft hat. Sie hofft auf mehr Zulauf, aber warnt: „Wenn nur Ketten reinziehen, ist es vorbei mit dem Marktcharme.“
\n\nChancen und Stolpersteine
\nDie Ausschreibung setzt klare Prioritäten: Tradition, frische Produkte, lokale Anbieter sollen Platz finden. Das ist gut. Schwieriger ist die Finanzierung für kleinere Betriebe – die geforderte Summe wird nicht jede Kooperative stemmen können. Deshalb werden wohl größere Betreiber Interesse zeigen, vielleicht in Kooperation mit lokalen Händlern.
\n\nAußerdem geht es um Zeitpläne. Drei Jahre Bauzeit klingen fair, können aber durch Genehmigungen, Denkmalschutzfragen oder Lieferengpässe verlängert werden. Und: Die Anwohner rund um den Markt wünschen sich einen täglichen Nahversorger, keine reine Eventhalle für Wochenmärkte.
\n\nWie könnte die neue Halle aussehen?
\nIch stelle mir einen Mix vor: Morgens klassische Marktstände, mittags kleine Tapas-Ecken, abends vielleicht Veranstaltungen oder ein Wochenprogramm mit lokalen Köchen. Wünschenswert wären feste Öffnungszeiten, eine klare Trennung zur Supermarktfläche und Raum für kleine Produzenten aus der Nähe – Winzer, Käsereien, Bäcker.
\n\nOb das passiert, entscheidet die kommende Ausschreibung. Klar ist: Palma will den Mercat de Llevant wieder als Teil der Stadt zurückgewinnen. Ob das gelingt, hängt von Konzepten, Preisen und der Bereitschaft der Stadt ab, echten Marktcharakter zu schützen – nicht nur auf dem Papier.
\n\nWer an der Ausschreibung teilnehmen will, findet die Details im städtischen Vergabeportal. Und für alle, die gerne mittags über Marktgänge schlendern: Drückt die Daumen, dass hier bald wieder echte Stände und Stimmen das Bild bestimmen.
Ähnliche Nachrichten

Sencelles kauft prähistorische Höhle und sichert Kulturerbe
Die Gemeinde Sencelles hat die „Cova del Camp del Bisbe“ übernommen: Ein kleiner Kauf, große Bedeutung für das lokale Ku...

Hoteliers auf Mallorca werben gezielt um Gäste aus Österreich, Polen und der Schweiz
Mallorcas Hotelbranche will sich breiter aufstellen: Mehr Gäste aus Mitteleuropa sollen die Abhängigkeit von deutschen u...

Mann stürzt in Palmas Stadtteil Son Gotleu – in kritischem Zustand ins Krankenhaus
Heute Morgen fiel ein Mann in Son Gotleu vom Dach in den Innenhof eines Wohnblocks. Nach langer Reanimation wurde er leb...

Neue Krankenwagen auf Mallorca stehen still – Führerscheinmangel legt Fahrzeuge lahm
Seit September stehen neue Einsatzfahrzeuge in der Werkstatt: Mehrere Rettungssanitäter dürfen sie nicht fahren, weil di...

Hafensanierung in Portocolom: „Barracas“ werden Stück für Stück erneuert
Der Hafen von Portocolom ist seit Monaten eine Baustelle. Fischerhütten, Promenade und Dächer — alles soll bis Ende 2027...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

