Frühe Razzia in Foners: Die Policía Nacional nahm sieben Verdächtige fest. Drogen wurden sichergestellt, darunter Kokain, Haschisch und Marihuana.
Razzia in Foners: Lieferdienst auf zwei und vier Rädern
\nIn Palma hat die Policía Nacional in den frühen Morgenstunden einen mutmaßlichen Drogenring ausgehoben. Nach Angaben von Augenzeugen begann die Aktion gegen 6 Uhr in der Nähe des Viertels Foners — mehrere Streifenwagen, ein kurzes Gewirr aus Funkgeräten und Beamte, die Häuserdurchsuchungen durchführten. Insgesamt wurden sieben Personen festgenommen.
\nWie die Bande gearbeitet haben soll
\nDie Ermittler vermuten, dass die Gruppe Rauschgift direkt an Kunden auslieferte — teils mit Autos, teils mit E‑Scootern. Das erklärt, warum Anwohner in den letzten Wochen wiederholt schnelle Fahrten und nächtliche Stopps gesehen haben. Ein Wohnungsfund im Bereich Carrer de Foners diente offenbar als Lager: Dort entdeckte die Polizei mehrere Dosen und Tüten mit Kokain, Haschisch und Marihuana.
\nDer mutmaßliche Anführer hielt sich nach Polizeiangaben lange Zeit im Verborgenen. Bei einer ersten Fluchtversuch soll er über Dächer ausgewichen sein, wurde später aber gestellt. Solche Szenen sorgen im Viertel für Gesprächsstoff: „Man hört hier oft Roller, aber dass das Drogenlieferungen sind, hätte ich nie gedacht“, sagt eine Nachbarin, die nicht namentlich genannt werden möchte.
\nSpuren, Sicherstellungen und Ermittlungsstand
\nFür die Ermittler sind die sichergestellten Substanzen und die beschlagnahmten Handys wichtig. Nach ersten Auswertungen könnten Bestellungen per Messenger‑App organisiert worden sein. Die Polizei führt mehrere Verfahren – unter anderem wegen Drogenhandels und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung. Ob die Angeklagten bereits zu Kunden oder zu einem größeren Netzwerk gehören, wird geprüft.
\nIm Viertel ist man zwiegespalten: Einige Anwohner fühlen sich erleichtert, andere fragen, wie lange solche Strukturen schon bestanden. Die Behörden betonten, dass weitere Kontrollen möglich sind und erklärten, dass man die Präsenz in problematischen Wohngebieten erhöhen wolle.
\nEs bleibt abzuwarten, wie die Justiz die Fälle weiterverfolgt. Für die unmittelbar Beteiligten könnten nun Monate mit Ermittlungen und Gerichtsverfahren beginnen – für die Nachbarschaft hofft man auf mehr Ruhe und Klarheit.
\nWer im Viertel etwas beobachtet hat, sollte sich bei der Policía Nacional melden.
Ähnliche Nachrichten

Wracks trüben die Aussicht in der Bucht von Pollença – Gemeinde zahlt 50.000 € für Bergung
Drei halbversunkene Boote liegen seit Wochen in der Bucht von Pollença. Die Gemeinde greift jetzt in die Tasche und beza...

Drohne legt Palma-Flughafen lahm – hohe Strafen drohen
Ein unerlaubter Drohnenflug sorgte am Sonntag für fast 35 Minuten Stillstand in Palma: acht Maschinen wurden umgeleitet....

Mallorcas Stauseen bleiben nach Unwetter auf niedrigem Stand
Trotz kräftiger Schauer füllen sich Gorg Blau und Cúber nur leicht. Für viele hier heißt das: Wassersparen bleibt Pflich...

Dichter Morgennebel legt Flughafen Palma lahm – über 20 Flüge verspätet
Früher Herbstnebel sorgte am Morgen für Verzögerungen in Palma: Sicherheitsregeln reduzierten Starts und Landungen, Pass...

Deutscher in Palma verhaftet: Vorwurf von Corona-Subventionsbetrug
Am Flughafen Palma klickten die Handschellen: Ein Deutscher soll während der Pandemie knapp 700.000 Euro an Corona-Hilfe...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
