Am frühen Dienstagmorgen hat dichter Nebel am Flughafen Palma den Flugverkehr ausgebremst. Sowohl Abflüge als auch Ankünfte verzögerten sich – manche Passagiere warteten mehr als eine Stunde.
Dichter Nebel bremst Flugbetrieb am Flughafen Palma
Der Morgen auf Mallorca begann heute mit dichtem Nebel, der über dem Flughafen von Palma hing und den Flugbetrieb merklich verlangsamte. Reisende, die gegen 7:00 bis 9:30 Uhr am Terminal ankamen, berichteten von längeren Wartezeiten an den Gates und von Anzeigen, die stündlich neue Ankunfts- und Abflugzeiten anzeigten.
Was genau passiert ist? Bei sehr eingeschränkter Sicht werden aus Sicherheitsgründen die Abstände zwischen Starts und Landungen vergrößert und manche Bodenarbeiten nur eingeschränkt durchgeführt. Fluglotsen schalteten das erweiterte Sicherheitsprotokoll – das heißt: weniger Bewegungen pro Stunde und strengere Freigaben. In der Folge verzögerten sich zahlreiche Flüge, auch etliche Verbindungen nach und aus Deutschland. Mehrere Passagiere nannten Verzögerungen von bis zu etwa 90 Minuten.
Zu beobachten war außerdem: Warteschlangen vor Taxis an der Zufahrt, längere Schlangen bei den Buslinien Richtung Palma-Stadt und verärgerte Familien mit Koffern auf dem Überseeparkplatz. Ein Mitarbeiter an Gate B12 half einer älteren Reisenden mit Decke und Kaffee – kleine Gesten, die man in solchen Stunden braucht.
Warum dauert das so lange?
Das Sicherheitsregime ist kein Bürokratenkram, sondern gleicht dem aus dem Lehrbuch: Sicht unter einem definierten Schwellenwert = reduzierte Kapazität. Zusätzlich wird das Bodenpersonal vorsichtiger eingesetzt, weil sich bei Nebel die Gefahr bei Rangierbewegungen erhöht. Und ja, das kostet Zeit.
Was sollten betroffene Passagiere tun?
Wenn Sie heute von oder nach Palma fliegen: überprüfen Sie den Status direkt bei Ihrer Fluggesellschaft oder auf der offiziellen Fluginformationsseite des Flughafens (Aena). Rufen Sie im Zweifel Ihre Airline an, melden Sie sich am Schalter oder nutzen Sie die App. Nehmen Sie genügend Zeit für Transfer und Check‑in, und rechnen Sie mit Verspätungen. Wenn Sie Anschlussflüge haben, informieren Sie sich frühzeitig – oft helfen die Airlines bei Umbuchungen.
Der Nebel kann sich im Laufe des Tages lichten. Sobald die Sicht wieder besser ist, normalisiert sich der Rhythmus am Rollfeld. Bis dahin gilt: Ruhe bewahren, warme Kleidung gegen die Feuchte in den frühen Stunden und ein bisschen Geduld. Niemand mag am Flughafen warten, aber Sicherheit geht vor.
Ähnliche Nachrichten

Wracks trüben die Aussicht in der Bucht von Pollença – Gemeinde zahlt 50.000 € für Bergung
Drei halbversunkene Boote liegen seit Wochen in der Bucht von Pollença. Die Gemeinde greift jetzt in die Tasche und beza...

Drohne legt Palma-Flughafen lahm – hohe Strafen drohen
Ein unerlaubter Drohnenflug sorgte am Sonntag für fast 35 Minuten Stillstand in Palma: acht Maschinen wurden umgeleitet....

Mallorcas Stauseen bleiben nach Unwetter auf niedrigem Stand
Trotz kräftiger Schauer füllen sich Gorg Blau und Cúber nur leicht. Für viele hier heißt das: Wassersparen bleibt Pflich...

Dichter Morgennebel legt Flughafen Palma lahm – über 20 Flüge verspätet
Früher Herbstnebel sorgte am Morgen für Verzögerungen in Palma: Sicherheitsregeln reduzierten Starts und Landungen, Pass...

Deutscher in Palma verhaftet: Vorwurf von Corona-Subventionsbetrug
Am Flughafen Palma klickten die Handschellen: Ein Deutscher soll während der Pandemie knapp 700.000 Euro an Corona-Hilfe...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
