Bei starkem Unwetter hat eine 73‑jährige Besucherin trotz roter Flagge im Meer gebadet. Rettungsschwimmer retteten sie – die Frau liegt nun schwer verletzt im Krankenhaus.
Schwerer Badeunfall an stürmischem Sonntagnachmittag
Am Sonntagnachmittag gegen 14:45 Uhr kam es an der Strandpromenade von Talamanca auf Ibiza zu einem dramatischen Einsatz: Eine 73‑jährige Deutsche wurde von Rettungsschwimmern aus dem Meer gezogen, nachdem sie offenbar trotz roter Flagge ins Wasser gegangen war. Augenzeugen berichten von heftigem Wind und Regen, die Bedingungen waren deutlich gefährlich.
Rettungsteams handelten schnell
Vor Ort begannen die Badeaufsichten umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Zwei Rettungswagen – ein Basisfahrzeug und ein medizinisch ausgerüsteter Rettungswagen – sowie Kräfte des medizinischen Dienstes SAMU 061 wurden alarmiert. Die Notärzte führten die Reanimation fort; später konnte die Frau stabilisiert und in kritischem Zustand ins Krankenhaus Can Misses nach Ibiza‑Stadt gebracht werden.
Solche Einsätze dauern immer wie eine Ewigkeit, sagen Anwohner. Mehrere Menschen am Strand standen mit nassen Mänteln und Handtüchern da, manche flüsterten, andere filmten mit dem Handy. Die rote Flagge war am Rettungssteg sichtbar – sie flatterte im Wind wie ein kleines, eindringliches Stoppschild.
Wetter spielte entscheidende Rolle
Das Unwetter hatte die Insel in den letzten Stunden getroffen: starker Regen, böiger Wind und unruhiges Meer. Gerade bei solchen Bedingungen entstehen tückische Strömungen und brechende Wellen, die auch erfahrene Schwimmer überraschen können. Rettungskräfte warnen immer wieder: Bei roter Flagge bedeutet das, dass das Baden lebensgefährlich sein kann.
Aktuell gibt es keine weiteren verlässlichen Angaben zum Gesundheitszustand der Frau. Angehörige oder eine offizielle Mitteilung der Klinik lagen zunächst nicht vor. Die Behörden untersuchen den Vorfall; auch die Frage, warum die Warnung vor Ort missachtet wurde, steht im Raum.
Für Bewohner und Urlauber ist so ein Nachmittag ein ernüchternder Weckruf. Man sieht die orangefarbene Rettungstasche, die Flossen der Rettungsschwimmer, und denkt: Manches Risiko lohnt schlicht nicht. Die Teams auf Ibiza und den Nachbarinseln sind im Herbst öfter im Dauereinsatz, wenn Stürme aufziehen und die See unberechenbar wird.
Wenn Sie derzeit an die Küste fahren: schauen Sie auf die Flaggen, fragen Sie die Rettungsschwimmer und ignorieren Sie nicht die Hinweise von Polizei oder Strandwacht. Die rote Fahne ist kein Vorschlag, sondern eine klare Warnung.
Wir werden weiter über die Lage berichten, sobald es bestätigte Informationen aus dem Krankenhaus oder von Rettungsdiensten gibt.
Hinweis: Der Artikel fasst Berichte aus dem Einsatzgeschehen zusammen. Namen und private Details wurden aus Rücksicht auf die Betroffene nicht veröffentlicht.
Ähnliche Nachrichten

Mumifizierter Leichnam in verlassenem Haus bei Santa Margalida entdeckt
Zwischen Can Picafort und Son Serra de Marina stießen Jugendliche in einem verfallenen Haus auf einen mumifizierten Leic...

Große Felsbrocken blockieren Ma-2141 nach Unwetter bei Sa Calobra
Nach starken Regenfällen stürzten am Wochenende mehrere Felsbrocken auf die kurvenreiche Ma-2141 Richtung Sa Calobra. Di...

Ibiza: Clubs feierten Closing-Partys trotz Unwetterwarnung
Trotz einer offiziellen Unwetterwarnung und Aufforderungen, Großevents zu verschieben, ließen mehrere Clubs auf Ibiza ih...

Fast acht Tonnen Müll aus dem Meer vor den Balearen geborgen
Im September wurden knapp acht Tonnen Müll vor den Küsten der Balearen eingesammelt. Boote rund um Mallorca machten den ...

Einheitlicher Taxitarif jetzt auch in Binissalem und Llubí
Binissalem und Llubí haben sich dem gemeinsamen Taxinetz angeschlossen. Fahrgäste sollen schneller ein Taxi bekommen, Fa...