Mallorca Magic Logo
Bunte Hüllen über Capdepera: Das internationale Ballonfestival füllt den Morgenhimmel

Bunte Hüllen über Capdepera: Das internationale Ballonfestival füllt den Morgenhimmel

👁 2273

Bis Sonntag steigen über Capdepera mehr als 25 Heißluftballons auf — morgens und abends, mit einem großen Lichtspektakel zum Finale.

Wenn der Kaffee noch dampft: Ballons am frühen Morgen

\n

Wer heute früh gegen 8:00 Uhr an der Küste von Capdepera stand, hat sicher gestaunt: Über 25 bunte Ballons glitten ruhig über den Ort, als wäre das ein ganz normaler Dienstag. Ist es nicht — das internationale Ballonfestival hat die Gegend fest im Griff. Piloten aus mehreren Ländern sind angereist, die Körbe sind voller Menschen, die einmal Mallorca von oben sehen wollen.

\n\n

Zwischen Hotelterrassen und Industriegebiet

\n

Die offizielle Eröffnung fand gestern Abend im Hotel Cap Vermell statt; die Atmosphäre dort war entspannt, der Barista schenkte dicke Kaffees aus, weil viele Besucher früh dran waren. Geplant sind täglich zwei Flugzeiten, abhängig vom Wetter: meist am Vormittag gegen 8:00 Uhr und am Abend ungefähr gegen 18:00 Uhr. Windstärke entscheidet — nichts mit sturmerprobtem Programm, alles ist flexibel.

\n\n

Wer zuschauen will: Früh kommen lohnt sich. Parkplätze in der Nähe sind rar, der Fußweg von der Altstadt dauert rund 20 Minuten und die Treppen dort können überraschend steil sein. Familien mit Kindern bringen Decken mit, sonst wird der Morgen frisch — auch im Hochsommer kann es an der Küste pfeifen.

\n\n

Formen, Farben, kleine Wunder

\n

Was mir auffällt: Nicht alle Ballons sehen gleich aus. Manche sind klassische Farbkugeln, andere haben Figuren oder ungewöhnliche Muster. Kleine Kinder neben mir zeigten begeistert auf einen Ballon in Form eines riesigen Hundes — und Eltern lachten, weil genau das das Foto des Tages wurde.

\n\n

Die Teams sind international, und man hört mehrsprachige Kommandos beim Start. Sicherheitsleute und freiwillige Helfer sorgen dafür, dass der Bereich abgesperrt bleibt. Wenn der Pilot grünes Licht gibt, steigt das Korbgestell lautlos und majestätisch empor. Das Gefühl, unter so einem Riesen zu stehen, ist eigenartig: klein, sicher und ein bisschen ehrfürchtig.

\n\n

Das große Finale: Lichtershow im Industriegebiet

\n

Das Abschlussereignis findet am Sonntag ab 17:00 Uhr im Industriegebiet von Capdepera statt. Dort ist dann ein Lichtspektakel geplant: alle Ballons bleiben am Boden, füllen sich mit Flammen und leuchten synchron — ein Schauspiel, das bei einbrechender Dämmerung besonders wirkt. Tipp: Zieh eine Jacke an und suche dir frühzeitig einen Platz am Rand der Absperrungen. Getränke- und Imbissstände sind vor Ort, aber die Schlange kann lang werden.

\n\n

Praktisches: Fahrten sind wetterabhängig. Falls du mitfliegen möchtest, informiere dich vorab bei den Veranstaltern und denke an bequeme Schuhe. Für Fotos: ein kleines Teleobjektiv kann helfen, die Ballons am Himmel besser einzufangen.

\n\n

Warum das Festival Spaß macht

\n

Es ist diese Mischung aus Ruhe und Aufregung: Piloten bereiten alles vor, Kinder rennen mit aufgerissenen Augen herum, ältere Zuschauer nippen an ihrem Kaffee. Capdepera wirkt für ein paar Tage wie ein Treffpunkt für Entdecker. Und wenn am Sonntag die Flammen tanzen, bleibt vermutlich bei vielen ein Bild hängen: Ruhe, Farbe und ein paar Minuten, in denen die Insel ganz anders wirkt als sonst.

\n\n

Also, falls du noch hinwillst: Pack die Kamera ein, plane Zeit für Parkplatzsuche ein — und freu dich auf einen Moment, in dem die Luft über Mallorca bunt wird.

Ähnliche Nachrichten