Der Inselrat meldet nächtliche Sperrungen der Tunnel in Génova (nur Richtung Palma) und Bendinat (beidseitig) wegen Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Reisende sollten Umleitungen beachten.
Tunnel in Génova und Bendinat werden nachts geschlossen
\nAb morgen Abend starten nächtliche Arbeiten an zwei wichtigen Verbindungsstrecken auf Mallorca: Die Tunnel in Génova und Bendinat werden für Reinigungs- und Wartungsarbeiten gesperrt. Die Maßnahmen sollen die Sicherheit und den Zustand des Straßennetzes erhalten — und zwar zu den unattraktivsten Zeiten für Autofahrer: nachts.
\nWas genau passiert? Der Tunnel in Génova ist nur in Richtung Palma dicht. Bendinat dagegen wird komplett in beide Richtungen gesperrt. Die Sperrzeiten: jeweils von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Die Arbeiten laufen voraussichtlich bis zum Montagmorgen, heißt es von der Inselverwaltung.
\nWas das für Pendler und Nachtschwärmer bedeutet
\nKurz gesagt: wer spätabends noch Richtung Palma fahren wollte, sollte besser vorher planen. Erwartet werden örtliche Umleitungen, zusätzliche Beschilderung und — an manchen Stellen — Verkehrsposten, die den Fluss regeln. In der Praxis heißt das längere Fahrtzeiten, vor allem auf den Zufahrtsstraßen rund um die Sperrstellen.
\nIch war gestern Abend noch an der Avinguda und habe mitbekommen, wie die ersten Warnschilder aufgestellt wurden: orangefarbene Tafeln, blinkende Lampen, ein paar Streifenwagen, die den Verkehr beobachten. Kein Katastrophenszenario, aber nervig, wenn man noch einen späten Flug erwischen oder jemanden vom Bahnhof abholen muss.
\nTipps für die kommenden Nächte
\nEin paar einfache Hinweise, die den Ärger ersparen können:
\n- \n
- Wenn möglich Fahrten auf den Tag verlegen. \n
- Öffentliche Verkehrsmittel früher nutzen — Busse können wegen Umleitungen ebenfalls Verspätung haben, aber meist weniger stressig. \n
- Navigation prüfen: viele Apps zeigen die Sperrungen schon an und schlagen Alternativrouten vor. \n
- Wer in der Nähe wohnt: Geräusche durch Reinigungsmaschinen sind normal. Fenster zu schieben hilft — und ein bisschen Verständnis für die Arbeiten auch. \n
Die Nächte sind nicht der schönste Zeitpunkt für Straßenarbeiten, das gebe ich zu. Andererseits: sauberere Tunnel, intakte Beleuchtung und funktionierende Entwässerung sind Dinge, die man erst vermisst, wenn sie fehlen. Die Verwaltung betont, dass die nächtlichen Zeitfenster gewählt wurden, um die Auswirkungen auf den Verkehr am Tag zu minimieren.
\nBleiben Sie aufmerksam: Aushänge und kurzfristige Änderungen sind möglich. Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut am Nachmittag noch einmal auf die Webseiten der Verkehrsbehörde oder in die lokalen Verkehrsdienste — die Infos werden regelmäßig aktualisiert.
Ähnliche Nachrichten

Sturmtief Alice verwüstet Teile der Balearen: Flughafen überflutet, Straßen in Porto Cristo und Cala Romántica unter Wasser
Das Sturmtief Alice hat am Samstagabend heftige Regenmassen gebracht. Flughäfen und Küstenorte waren betroffen, Katastro...

Unwetter sorgt für Chaos am Flughafen Palma: Viele Flüge verspätet
Starker Regen und Gewitter haben am Sonntag für lange Wartezeiten am Flughafen Palma gesorgt. Reisende müssen mit Verzög...

67‑Jähriger stirbt nach Rettungsversuch an Son Bauló
Ein Urlaubstag endete tragisch: Ein Mann sprang ins Wasser, um seine Frau zu retten – kurze Zeit später starb er trotz i...

Fast eine Million Euro: Juwelenraub am Paseo Borne – Festnahme nach spektakulärem Diebstahl
Auf dem Paseo Borne wurden fast 1 Mio. Euro an Schmuck aus einem Lieferwagen gestohlen. Ein Verdächtiger wurde am Flugha...

Capdepera handelt: Reparatur der maroden Straßen in Costa de Canyamel steht an
Nach Jahren des Wartens kündigt die Gemeindeverwaltung von Capdepera Reparaturen in der Urbanisation Costa de Canyamel a...